EIN PROJEKT DER
LEICHTBAU BW GMBH
Landesagentur für Leichtbau
Baden-Württemberg
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
+49 (0) 711 128 988 44
E-Mail
18.10.2021
Nutzen Sie Ihre Chance gemeinsam mit internationalen Partnern an spannenden Forschungsprojekten rund um das Thema Grüner Wasserstoff zu arbeiten!
Grüner Wasserstoff soll zentraler Lieferant für saubere Energie sowohl in Deutschland als auch in Kanada werden. Ein gemeinsamer Förderaufruf des Bundesforschungsministeriums und des kanadischen National Research Councils (NRC) soll Impulse setzen für die gemeinsame Forschung beider Länder, um die Chancen der Energietransformation bestmöglich zu nutzen und den Klimaschutz voranzutreiben.
Förderziel: Partnerschaften in Wissenschaft und Industrie
Der Förderaufruf richtet sich an deutsche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische (KMU). Um gefördert zu werden, müssen mindestens drei kanadische Partner an den geplanten Vorhaben beteiligt sein: ein Forschungszentrum des NRC, eine Universität und ein zuwendungsfähiger kanadischer Firmenpartner (2+3).
Themenschwerpunkte der Förderung
Das Bundesforschungsministerium möchte Forschungsprojekte als Verbundvorhaben fördern, die in internationaler Zusammenarbeit mit Partnern aus Kanada eines oder mehrere der nachfolgenden Themen bearbeiten:
Als anwendungsorientierte Initiative zielt der Förderaufruf auf marktnahe Projekte ab, die den neuesten Stand der Forschung vorantreiben.
Bewerbungsfrist ist der 21. März 2022
Interessierte Forschende können bis spätestens 21. März 2022 Projektskizzen in digitaler Form über das Förderportal easy-Online einreichen (erste Verfahrensstufe).
Match-Making Event am 3. November
Zur Vernetzung deutsch-kanadischer Projektpartnerinnen und -partner bieten NRC und Bundesforschungsministerium ein virtuelles Match-Making Event an. Dieses findet statt am 3. November und soll die Teilnehmenden über alles Wichtige rund um die Erstellung und Einreichung gemeinsamer Projektskizzen informieren.
Weitere Informationen finden Sie hier